Du kannst deinem Kunden die "Abholung im Geschäft" oder "Store Pickup" ermöglichen, indem du die Versandart Selbstabholer in Xentral verwendest. Hierbei handelt es sich um den Vorgang, bei dem der Kunde z.B. über den Online-Shop oder einen anderen Vertriebskanal bestellt, der Auftrag in das ERP-System importiert wird, und die Ware in der Logistikabteilung verpackt und zur Abholstelle gebracht wird. Dein Kunde erhält eine benutzerfreundliche Abholinformation, sobald die Ware am Packtisch verpackt und gescannt wurde. Den Text für diese automatische E-Mail kannst du individuell konfigurieren und z.B. deine Filiale mit den Öffnungszeiten hinzufügen.
Tipp
Eine allgemeine Übersicht über die Versandarten und Paketmarken, die du in xentral nutzen kannst, findest du hier
Anmerkung
Voraussetzungen für den Versand einer Abholbenachrichtigung:
-
Dein Kunde hat eine E-Mail Adresse angegeben, diese liegt im Auftrag und Lieferschein vor.
-
Die Versandart Selbstabholer ist aktiviert und eingerichtet.
-
Die Ware wird über einen Logistikprozess gepackt und im letzten Schritt am Packtisch als abgeschlossen bestätigt.
Um den Logistikprozess für Selbstabholer in Xentral durchführen zu können, benötigst du einen Auftrag mit der Versandart Selbstabholer, den du an die Logistik übergeben oder manuell abschliessen und zu einem Lieferschein weiterführen kannst.
Die Versandarten findest du unter Administration > Einstellungen > Versandarten oder über die Smart-Suche über Versandarten.
Schritte:
-
Klicke in die Versandart Selbstabholer, die im Xentral Standard bereits angelegt ist oder erstelle eine neue Versandart über +NEU.
-
Wähle eine Bezeichnung aus, diese wird später im Beleg zur Auswahl angezeigt.
-
Weise der Versandart das Modul Selbstabholer zu.
-
Wähle Kein Portocheck aus, um im Auftrag die Ampel für die Warnung einer fehlenden Portoposition im Standard auf grün zu schalten. Bei Selbstabholung benötigst du keine Portokosten.
-
Wähle bei der Versandmail das Standardverhalten. Dies bedeutet, dass Xentral automatisch den Workflow für das Modul Selbstabholer verwendet. (Für individuell konfigurierte oder komplexere Workflows kannst du auch eine Vorlage über Eigene Textvorlage auswählen).
-
Klicke auf Speichern.
Folgende Einstellungen und Felder stehen dir zur Verfügung:
Feldbezeichnung |
Information |
---|---|
Bezeichnung |
Bezeichnung für die Versandart frei wählbar. Diese wird in Xentral in Belegen und Stammdaten z.B. im Auftrag zur Auswahl im Drop-Down Menü der Versandart angezeigt. |
Typ |
Gib den Typ/die Feldbezeichnung an. Diese kannst du generell beliebig wählen, sofern sie nicht für das Shop Mapping oder andere Mappings notwendig ist. Das kann z.B. sein, wenn der Shop eine Feldbezeichnung mitliefert, die Xentral in den bereits angelegten Versandarten bereits berücksichtigt. Idealerweise behältst du die Voreinstellung von Xentral bei. |
Modul |
Das Modul bestimmt die Verhaltensweise deiner Versandart. Das Modul weist einer beliebigen Versandart z.B. die Verhaltensweise von DHL oder Selbstabholung zu. |
Projekt |
Optional: Wähle ein Projekt aus, wenn du für unterschiedliche Vertriebskanäle unterschiedliche Selbstabholer Informationen versenden wirst oder z.B. mehrere DHL Accounts anbinden möchtest. Wählst du kein Projekt aus, darf die Versandart systemweit verwendet werden. |
Aktiv |
Durch Anhaken aktivierst du die Versandart und machst sie sicht- und nutzbar. |
Kein Portocheck |
Durch Anhaken wird kein Portocheck im Auftrag durchgeführt. Die Ampel wird bei fehlendem Protoartikel grün eingestellt. |
Drucker Paketmarke |
Wähle aus dem Drop-Down Menü den Standarddrucker aus, welcher die Paketmarken druckt |
Drucker Export |
Wähle aus dem Drop-Down Menü den Standarddrucker aus, welcher die Exportpapiere druckt |
Versandmail |
Wähle aus dem Drop-Down Menü das Verhalten der Versandmail aus. "Standardverhalten" bedeutet, dass eine Standard-Trackingmail versendet wird, "keine Versandmail" bedeutet, dass keine Trackingmail bei dieser Versandart versendet wird und "eigene Textvorlage" bedeutet, dass für diese Versandart eine eigene Textvorlage für die Versandbestätigung verwendet wird, unabhängig vom Projekt und Logistikprozess. |
Textvorlage |
Wähle aus dem Drop-Down Menü die Textvorlage aus, wenn du nicht das Standardverhalten von Xentral verwenden möchtest. Dabei unterscheidet xentral bspw. zwischen Angebot, Bestellung und Rechnung und anderen Belegarten oder Versandarten. Wähle die richtige Textvorlage für deinen Workflow aus, um automatisch die gewünschten E-Mails an deine Kunden zu versenden oder Paketmarken am Packtisch auszudrucken. |
In einem Logistikprozess kannst du am Packtisch bei Abschluss des Auftrages mit dem Button "Paket ist fertig frankiert" eine Abholinformation an den Kunden senden. Diese Abholinformation wird per E-Mail verschickt und entspricht der Geschäftsbriefvorlage mit dem Typ 'Selbstabholer'.
Um den Kunden darüber zu informieren, dass das Paket zur Abholung bereitsteht, ist es notwendig, eine Selbstabholer-E-Mail zu versenden. Damit diese Benachrichtigung erfolgreich zugestellt wird, befolge bitte die folgenden Schritte:
-
Aktivierung der 'Selbstabholer Mail' für einen Vertriebskanal: Aktiviere die Selbstabholer E-Mail in den Projekteinstellungen im Reiter Einstellungen > Unterreiter: Logistik/Versand durch Anhaken des Felds 'Selbstabholer Mail'.
Optional: Du kannst für einen Logistikprozess mit Packtisch ein Rechnung Doppel ausdrucken lassen. Setze hierzu den Haken Rechnung Doppel bei Selbstabholer u. Bar.
-
Lege eine Geschäftsbriefvorlage mit Typ 'Selbstabholer' für alle Projekte/ Vertriebskanäle oder ein spezielles Projekt an. (Liegt in der Auslieferung des Xentral Standards bereits vor und kann bei Bedarf bearbeitet werden).
Hinweis
Liebe/r {NAME},
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Bestellung mit der Nummer {BELEGNR} nun zur Abholung bereitliegt.
Details zur Abholung:
-
Abholort: Name deines Geschäfts/Filiale
-
Adresse: Deine Straße, Stadt, Postleitzahl
-
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten deiner Filiale
-
Abholnummer: Ihre Abholnummer {BELEGNR} und Identifikationsdetails {NAME}
Bitte bringen Sie diese E-Mail sowie einen gültigen Lichtbildausweis mit, um Ihre Bestellung abzuholen. Sollten Sie die Bestellung nicht persönlich abholen können, kann auch eine bevollmächtigte Person unter Vorlage eines Lichtbildausweises und dieser E-Mail die Abholung durchführen.
Wir danken Ihnen für Ihren Einkauf und freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen,
Dein Firmenname
Bei Rückfragen können sie unseren Kundenservice erreichen unter kundenservice@musterfirma.de
-