Du kannst die Versandart Selbstabholer verwenden, wenn dein Kunden sein Paket in deiner Filiale abholt und es daher nicht verschickt werden muss.
Eine allgemeine Übersicht über die Versandarten und Paketmarken, die du in xentral nutzen kannst, findest du hier.
Um den Logistikprozess in xentral durchzuführen, musst du vorher einige Einstellungen vornehmen. Voraussetzung für die Nutzung ist in jedem Fall, dass die Versandart das Modul "Selbstabholer" besitzt.
Navigiere dazu unter Administration → Einstellungen → Versandarten → Übersicht → "+NEU"→ Selbstabholer oder editiere die schon angelegte Versandart über das "Stift"-Icon.
Befülle folgende Felder:
-
Bezeichnung → Wähle frei eine Bezeichnung für die Versandart. Diese wird in xentral u.a. im Auftrag zur Auswahl im Drop-Down Menü angezeigt
-
Typ → Gib den Typ/die Feldbezeichnung an. Diese kannst du generell beliebig wählen, sofern sie nicht für das Shop Mapping oder andere Mappings notwendig ist. Idealerweise behältst du die Voreinstellung bei
-
Modul → Wähle "Selbstabholer" aus dem Drop-Down Menü aus
-
Projekt → Wähle optional ein Projekt aus, sofern für jedes Projekt eine eigene Selbstabholer Versandart angelegt wird
-
Aktiv → Durch Anhaken aktivierst du die Versandart und machst sie sicht- und nutzbar
-
Kein Portocheck → Durch Anhaken wird kein Portocheck im Auftrag durchgeführt
-
Drucker Paketmarke → Wähle aus dem Drop-Down Menü den Standarddrucker aus, welcher die Paketmarken druckt
-
Drucker Export → Wähle aus dem Drop-Down Menü den Standarddrucker aus, welcher die Exportpapiere druckt
-
Versandmail → Wähle aus dem Drop-Down Menü das Verhalten der Versandmail aus. "Standardverhalten" bedeutet, dass eine Standard-Trackingmail versendet wird, "keine Versandmail" bedeutet, dass keine Trackingmail bei dieser Versandart versendet wird und "eigene Textvorlage" bedeutet, dass für diese Versandart eine eigene Textvorlage für die Versandbestätigung verwendet wird, unabhängig vom Projekt und Logistikprozess
-
Textvorlage → Wähle aus dem Drop-Down Menü die Textvorlage aus. Dabei unterscheidet xentral bspw. zwischen Angebot, Bestellung und Rechnung
Klicke abschließend auf die "Speichern"-Schaltfläche rechts unten.
Im Logistikprozess kannst du am Packtisch auch bei Abschluss des Auftrages mit dem Button "Paket ist fertig frankiert" eine Abholinformation statt der Trackingnummer an den Kunden senden. Diese Abholinformation wird per E-Mail verschickt und entspricht der Geschäftsbriefvorlage mit dem Typ "Selbstabholer".
Um den Kunden zu benachrichtigen, dass das Paket vor Ort abgeholt werden kann, muss eine Selbstabholer E-Mail verschickt werden. Für den erfolgreichen Versand dieser E-Mail befolge folgende Schritte:
-
Aktiviere die Selbstabholer E-Mail in den Projekteinstellungen im Reiter "Einstellungen", Unterreiter "Logistik/Versand" durch Anhaken des Felds "Selbstabholer Mail":
-
Lege eine Geschäftsbriefvorlage mit Typ "Selbstabholer" für dieses Projekt oder eine "Selbstabholer"-Vorlage für alle Projekte an. Die Anlage funktioniert über App Center → Geschäftsbrief Vorlagen:
-
Prüfe, ob die E-Mail Adresse des Kunden im Auftrag und Lieferschein vorliegt.