Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein (Legacy-Module) und was bedeutet das für dich?
Mit dem Modul "Payone" können Sie die Zahlungsweise Payone anlegen und auswerten.
Die Zahlungsweise holt die Rechnungsdetails von PayOne ab und erstellt den Rechnungsfreitext. Gleichzeitig meldet es die Ware als versendet. Es wird zur Zeit die "Payone" Zahlungweise "Rechnung" unterstützt.
Des weiteren können Sie über die Geschäftskonten Payone im Zahlungseingang abholen.
Unter Administration → Einstellungen → Zahlungsweisen → NEU können Sie für PayOne eine neue Zahlungsweise anlegen.
Die benötigten Zugangsdaten / Einstellungen können unter https://pmi.pay1.de/ eingesehen werden. (Konfiguration → Zahlungsportale → API-Parameter / Konfiguration → Accounts), benötigt werden: Feld in XentralFeld in PayoneMerchant IDLogin: Account IDAccount IDConfiguration -> Accounts IDPortal IDZahlungsportale: IDPayment Portal KeyKonfiguration -> Zahlungsportale -> editieren -> Erweitert: Key
Das Hash-Verfahren zur Authentifizierung kann sich seitens PayOne ändern. Deshalb kann das verwendete Verfahren in den Einstellungen von 'MD5' (aktuell unterstützt) auf 'SHA 384' geändert werden. Das genutzte Verfahren finden Sie unter Konfiguration → Zahlungsportale → editieren → Erweitert: Verfahren Hashwert-Prüfung.

Im Shopmodul muss die "Autorisierung" auf "Vorautorisierung" gestellt werden.

Weitere Informationen findest du in der Integrationsanleitung mit WooCommerce Shop.
Administration → Einstellungen → Buchhaltung → Geschäftskonten
Es gibt auch die Möglichkeit PayOne als Geschäftskonto anzulegen.
Anmerkung
Für die Anbindung ist das Einrichten eines FTP Servers notwendig. Dieser ist allerdings selbst einzurichten. xentral bietet nur die Möglichkeit, einen solchen FTP Server abzuholen, kann aber keinen FTP Server für jeden Kunden stellen bzw. warten. Online gibt es einige Anbieter, die einen derartigen FTP Server zum Anmieten bereitstellen. Wenn ein solcher vorhanden ist, können die Zugänge an Payone übermittelt und in der Payone Schnittstelle in xentral eingetragen werden. Dieses Prozedere ist ausreichend, um die Anbindung erfolgreich abzuschließen.
Die Anbindung des Geschäftskontos ist vor allem dann sinnvoll, wenn im Payone-Modul die Option "Behandeln wie Rechnung" eingestellt wurde.
-
Payone Report für Kunden freischalten lassen
-
Report wird bei Payone via FTP auf Server oder lokal abgelegt
-
Diese Daten müssen in Xentral regelmäßig abgeholt werden
-
Pro Live-Import wird eine Datei abgeholt und auf diese auch auf dem Server gelöscht. Falls mehrere Dateien abgeholt werden sollen, muss der Vorgang wiederholt werden, bis keine Buchungen mehr gefunden werden.
Wähle als Kontoart den Punkt BS Payone.

FTP Verzeichnis hinterlegen:
Im Geschäftskonto unter dem Punkt Live-Import kannst diesen Zugang wie folgt eingeben:

FTP_HOST=>192.165.0.21;
FTP_USERNAME=>username; FTP_PASSWORD=>password; FTP_PORT=>port; FTP_DEBUG=>; FTP_SSL=>1/0; FTP_SUBDIR=>;
FTP_HOST=> Der Server wo die FTP Datei abgelegt wird
FTP_USERNAME=> Benutzername vom FTP Host
FTP_PASSWORD=> Passwort vom FTP Host
FTP_PORT=> Server Port, falls Port anders als Port 21, falls leer wird Port 21 verwendet
FTP_DEBUG=>
FTP_SSL=> Mit Angabe von 1 kann man SSL aktivieren, falls leer wird SSL nicht verwendet
FTP_SUBDIR=> Unterverzeichnis von wo die Datei von BS Payone abgelegt wird
Optional könnte man noch die Variable API_DAYS eintragen.
API_DAYS=>n;
DAYS=>n;
DAYS=>n;
API_DAYS (DAYS, TAGE)=>n (mit n ist eine positive Zahl von 0 - 29 um den Zeitraum in Tagen die abgeholt werden sollen anzugeben. Standardwert ist 5)