In Xentral können mit dem Modul "Statistiken" aktuelle Statistiken erzeugt, eine Übersicht mit Top-Artikeln angezeigt sowie Statistiken zu bestimmten gefilterten Artikeln erzeugt werden. Besonders relevant ist dieses Modul, wenn bestimmte Daten getrackt werden sollen, wie Verkaufszahlen.
Anmerkung
Fehlende Statistiken/Abfragen können durch selbst erstellte Berichte hinzugefügt werden.
Die aktuellen Statistiken zeigen aktuelle Daten aus dem Bereich des Verkaufs, z.B. Anzahl der Aufträge, Anzahl der ausgelieferten Pakete sowie die Bestellungen bei Lieferanten. Die Übersicht kann nach Projekten und nach einem bestimmten Zeitraum gefiltert werden. Dabei kann auch im Dropdown-Menü gewählt werden, ob die Statistik als Tages-, Wochen- oder Monatsstatistik angezeigt wird.
Nach jeder Abfrage pro Datumszeitraum werden die Daten an dieser Stelle für eine Stunde gespeichert. Wird die Abfrage nach einer Stunde erneut gestartet, werden die Statistiken neu berechnet.
Unter diesem Reiter werden die Top-Artikel angegeben, d.h. die Artikel, die am häufigsten verkauft wurden. Hier kann ebenfalls nach einem Projekt und nach einem Zeitraum gefiltert und angegeben werden, dass es sich bei den Artikeln nur um Lagerartikel handelt. Die Berechnung erfolgt dabei auf Grundlage der freigegebenen Aufträge. Stornierte Aufträge werden nicht berücksichtigt.
Unter diesem Reiter kann nach Artikeln gefiltert werden. Auf der linken Seite steht der Standardfilter zur Verfügung. Hier ist es möglich, nach einem bestimmten Zeitraum und nach Belegarten (Auftrag, Rechnung,...) zu filtern. Zudem kann eine Gruppierung nach Artikel, Artikelkategorie, Kunde: Artikel, Kunde: Artikelkategorie vorgenommen werden. Optional stehen auf der rechten Seite optionale Filter zur Verfügung. Hier kann zusätzlich noch einmal nach Projekt, Artikel, Kategorie, Standardlieferant, Gruppe, Gruppenkategorie und Kunde gefiltert werden.
Unter den Filtern befindet sich in einer Tabelle eine Zusammenfassung der gefilterten Artikel: Artikel, Belege, Anzahl der Belege, Gesamtmenge, Gesamt Kosten und Gesamt Umsatz.
Gesammtkosten: Gibt die Summe des in der Belegposition hinterlegten Einkaufspreises des Artikels * Menge des Artikels zurück.
-
Der Beleg muss einer (Kunden-)Adresse zugewiesen sein und Artikel beinhalten.
-
Es werden alle Belege beachtet, die nicht den Status storniert oder angelegt haben und im gewählten Zeitraum liegen.
-
Wurde kein Zeitraum ausgewählt, wird das heutige Datum verwendet.
-
Es werden nur Positionen beachtet, bei denen der Artikel nicht gelöscht ist.
-
Sollte bei den optionalen Filtern ein Standard Lieferant ausgewählt sein, werden nur Positionen zur Berechnung verwendet, die im Artikel den gewählten Standard Lieferanten hinterlegt haben.
-
Sollte bei den optionalen Filtern ein Kunde ausgewählt sein, werden nur Positionen von Belegen zur Berechnung verwendet, bei denen der ausgewählte Kunde im Beleg hinterlegt ist.
-
Sollte bei den optionalen Filtern eine Kategorie ausgewählt sein, werden nur Positionen zur Berechnung verwendet, bei denen der Artikel die gewählte Kategorie hinterlegt hat.
-
Sollte bei den optionalen Filtern eine Gruppe ausgewählt sein, werden nur Positionen von Belegen zur Berechnung verwendet, bei denen die (Kunden-Adresse) gültiges / aktives Mitglied der gewählten Gruppe ist.
-
Sollte bei den optionalen Filtern ein Projekt ausgewählt sein, werden nur Positionen von Belegen zur Berechnung verwendet, bei denen der Beleg das gewählte Projekt hinterlegt hat.
-
Der optionale Filter Gruppenkategorie wirkt sich nicht auf die Berechnung der Gesamtkosten der Artikel aus.
Gesamtumsatz: Berechnung: Summe aus Belegpositionspreis * Belegpositionsmenge abzüglich des Belegpositionsrabatt der gewählten Belegart.
-
Der Beleg muss einer (Kunden-)Adresse zugewiesen sein und Artikel beinhalten.
-
Es werden alle Belege beachtet, die nicht den Status storniert oder angelegt haben und im gewählten Zeitraum liegen.
-
Wurde kein Zeitraum ausgewählt, wird das heutige Datum verwendet.
-
Außerdem werden nur Artikel aus den Belegpositionen zur Berechnung verwendet, die nicht gelöscht sind.
-
Sollte bei den optionalen Filtern ein Artikel ausgewählt sein, werden nur Belegpositionen mit dem gewählten Artikel zur Berechnung verwendet.
-
Sollte bei den optionalen Filtern ein Standard Lieferant ausgewählt sein, werden nur Belegpositionen zur Berechnung verwendet, die den gewählten Standard Lieferanten im Artikel hinterlegt haben.
-
Sollte bei den optionalen Filtern ein Kunde ausgewählt sein, werden nur Belege des ausgewählten Kunden zur Berechnung verwendet.
-
Sollte bei den optionalen Filtern eine Kategorie ausgewählt sein, werden nur Belegpositionen zur Berechnung verwendet, die im Artikel die gewählte Kategorie hinterlegt haben.
-
Sollte bei den optionalen Filtern eine Gruppe ausgewählt sein, werden nur Belege zur Berechnung verwendet, bei denen die (Kunden-)Adresse gültiges / aktives Mitglied der gewählten Gruppe ist.
-
Sollte bei den optionalen Filtern ein Projekt ausgewählt sein, werden nur Belege mit dem gewählten Projekt zur Berechnung verwendet.
-
Sollte bei den optionalen Filtern ein Projekt ausgewählt sein, werden nur Belege mit dem gewählten Projekt zur Berechnung verwendet.