Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein und was bedeutet das für dich?
Mit dem Modul ZM-Meldung können die sogenannten "Zusammenfassenden Meldungen" über innergemeinschaftliche Leistungen an Firmen in der EU aus xentral heraus exportiert werde. Die exportierte Tabelle kann z.B. lokal gespeichert oder in der Steuersoftware Elster hochgeladen werden.
Anmerkung
Die ZM gilt nur für Lieferungen aus dem Land des Firmenstandortes in den Systemeinstellungen (kein PAN-EU)!
-
Zeigt in der Übersicht alle Rechnungen, die nicht nur den Status "angelegt" haben, deren Rechnungsland ein EU-Land ist und in denen das Feld USt.-ID gefüllt ist
-
Folgende Spalten sind in der heruntergeladenen, mit Komma getrennten CSV-Datei enthalten:
-
Länderkennzeichen → Rechnungsland im ISO-2-Format (z.B. NL, FR, ES)
-
USt-IdNr. → aus der Rechnung, ohne vorangehendem Länderkürzel
-
Betrag(Euro) → Bruttobetrag der Rechnung
-
In der App befindet sich oben ein Filter mit Datumsfeldern, mit denen auf den Tag genau gesteuert werden kann, für welchen Zeitraum die ZM Meldung erstellt werden soll.
Sobald ein Filter eingestellt und auf "Laden" geklickt wurde, werden Einträge in der Livetabelle erstellt. Zu sehen sind alle Rechnungen, die an Kunden aus dem EU-Ausland geschickt wurden, sofern die Kunden Firmen mit Umsatzsteuer-ID waren, die keine Umsatzsteuer für den Auftrag entrichten mussten.