Inhaltsverzeichnis
Der Live Import der Kontoauszüge (Anbindung an xentral und Abholung der Auszüge per Knopfdruck) ist für Bankkonten mit FinTS und HBCI4PHP sowie PayPal möglich. Hierbei können die Auszüge der letzten X Tage abgeholt werden. Es darf nur ein Benutzer pro Konto hinterlegt werden, da es sonst zu doppelten Buchungen kommt. Bitte legen Sie ein Geschäftskonto nicht mehrfach an.
Hinweis: Es ist nicht möglich, nur einige Daten zu importieren, es werden stets alle verfügbaren Daten importiert.
Typ: Konto: Bank per HBCI/FinTS (HBCI4PHP) (API) - Technische Features
- Import Kontoauszüge per HBCI/FinTS im PSD2 Standard
- Unterstützt alle gängigen Zwei-Schritt-Verfahren wie z.B. iTAN, smsTAN bzw. mobileTAN oder pushTAN
- Es werden Buchungsdatum, Betrag, Auftraggeber, Verwendungszweck, Buchungstext, IBAN und BIC übernommen
Einstellungen
Hier kannst du den Typ auf HBCI/FinTS (HBCI4PHP) einstellen und die Bankverbindung eingeben mit Inhaber, BIC, etc:
Folgende Einstellungen kannst du vornehmen:
- Bezeichnung: Gib die Bezeichnung deines Kontos ein
- Typ: Wähle aus dem Drop-Down Menü einen Kontotyp aus
- Projekt: Gib optional ein Projekt an
- Aktiv: Durch Anhaken aktivierst du das Konto
- Keine E-Mail: Durch Anhaken wird bei Zahlungseingang keine E-Mail an den Kunden gesendet
- Änderungen erlauben: Durch Anhaken erlaubst du das nachträgliche Verändern von Kontobuchungen
Hinweis zur 21.1
Ab Version 21.1 sind in xentral die Kontotypen FinTS und HBCI in einer Schnittstelle vereint. Die Schnittstelle unterstützt also sowohl FinTS, als auch HBCI.
Live-Import Einstellungen
API: Die PIN/TAN-URL erhalten Sie auf Anfrage von Ihrer Bank. Inzwischen besitzen die meisten Produkte ihre eigene Verbindungsdaten(bank).
FHP_BANK_URL=>https://urldieihrebankausgiebt.de/abc/def;
FHP_BANK_IBAN=>DE1234567890123456789;
FHP_BANK_BIC=>ABCDEF123456;
FHP_ONLINE_BANKING_USERNAME=>123456789;
FHP_ONLINE_BANKING_PIN=>{PASSWORT};
API_DAYS=>10;
LOGGING=>1;
FHP_TAN_VERFAHREN
Die folgenden Parameter sind besser über ein Beispiel verständlich. Nehmen wir an der letzte Liveimport fand am 01.01.2022 statt und heute ist der 19.01.2022.
Mit dem Parameter API_DAYS wird angegeben, wie lange es dauert bis der nächste Import stattfindet. Es wird ein Zeitraum zwischem dem letzten Import und dem aktuellen Zeitpunkt geschaffen. In unserem Beispiel ist API_DAYS => 10, d.h. beim nächsten Import werden die Daten vom 10.01.22 bis zum heutigen Tag (19.01.22) importiert. Die Tage werden also zum letzten Importdatum hinzu addiert.
API_MAX_DAYS_BEFORE gibt die Tage an, welche maximale Anzahl an Tagen vor dem letzten Import berücksichtigt werden sollen. Ist API_MAX_DAYS_BEFORE => 90, werden 90 Tage vor dem letzten Import mitberücksichtigt. Das wären in diesem Fall die Daten vom 03.10.2021 bis zum heutigen Tag (19.01.22). Die Tage werden also vom letzten Importdatum abgezogen.
Wichtig: Die Parameter API_DAYS und API_MAX_DAYS_BEFORE sind nicht miteinander kompatibel und sollten nicht zusammen in einer Anfrage benutzt werden!
Beim Parameter API_DAYS_WAIT können aktuelle Daten ignoriert werden. Ist API_DAYS_WAIT => 1, dann wird der heutige Tag nicht mit importiert. Dies bedeutet für unser Beispiel, dass nur die Daten vom 01.01.22 bis zum 18.01.22 importiert würden. Die hier angegebenen Tage werden also vom aktuellen Tag abgezogen.
LOGGING gibt bei aktiviertem logfile (module=logfile) die Transaktionen beim Abholen der Zahlungseingänge ab. Hier können die Detailstufen 1 bis 5 verwendet werden.
FHP_TAN_VERFAHREN beinhaltet das TAN Medium über das die TAN generiert wird. Wie genau das Medium heißt ist abhängig von der TAN Methode die die Bank zulässt.
Hinweis: Eine Liste mit FINTS fähigen Banken mit deren URL finden Sie hier: https://hbci4php.web-cloud-apps.com/fints_institute.xls
Infobeispiel für die Bank-URL:
- Deutsche Bank: https://fints.deutsche-bank.de/
- Postbank: https://hbci.postbank.de/banking/hbci.do
- Volksbank Raiffeisenbank: https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
- Haspa: https://banking-hh7.s-fints-pt-hh.de/fints30
Sonderfall: Bei der Postbank hat ein Business Konto unter Umständen hinter der neuen Zugangs-ID noch zusätzlich ein Profil hinterlegt. Dieses beginnt mit dem Zeichen #, dann folgen Buchstaben und Zeichen. Damit funktioniert der Live-Import unter Umständen.
FHP_BANK_URL=>https://hbci.postbank.de/banking/hbci.do;
FHP_BANK_IBAN=>DE123456789012345678;
FHP_BANK_BIC=>PBNKDEFF;
FHP_ONLINE_BANKING_USERNAME=> (Kunden-ID)#XXX;
FHP_ONLINE_BANKING_PIN=>{PASSWORT};
API_DAYS=>7;
Hinweis: Der Live Import ist leider nicht für die Commerzbank, die HypoVereinsbank und die Comdirect Bank verfügbar (Stand: 04/2021).
Passwort setzen
Gib dein Passwort ein, indem du auf die Schaltfläche Passwort setzen klickst und das Passwort eingibst. Das Passwort wird bei der Eingabe verschlüsselt dargestellt und das Feld nach dem Speichern geleert. Wenn du dir nicht mehr sicher bist, ob das Passwort richtig ist, gib es erneut ein. Das Passwort setzen ist ein eigenes Recht in der Benutzerverwaltung.
Hinweis: Das Passwort darf nur 1 Sonderzeichen enthalten, sonst funktioniert der Live-Import nicht. Im API-Code darf die Zeile FHP_ONLINE_BANKING_PIN=>{PASSWORT}; nicht verändert werden, wenn der Passwort-Tresor verwendet wird.
Hinweis: Bitte prüfe, ob in deinem Online Banking die Funktion HBCI + bzw. FinTS oder PIN/TAN aktiviert ist. Diese Funktion kann z.B. bei der Deutschen Bank hier aktiviert werden:
- Services → OnlineSelf Services → TelefonBanking Pin bestellen und HBCI + Freischaltung → HBCI Plus-Nutzung aktivieren (ist aktiviert)
Kontenspezifische Einstellungen
Einzelbuchungen aktivieren: Sammellastschriften können in Xentral im Modul Zahlungsverkehr erstellt werden. Dabei werden mehrere Zahlungen zu einer gesammelten Zahlung zusammengefasst. Ist bei Einzelbuchungen aktivieren ein Haken gesetzt, so können diese Zahlungen durch Xentral wieder in Einzelpositionen aufgelöst werden. Dies ist in den Kontoauszügen in Xentral sichtbar und erleichtert die Zuordnung der Zahlungen zu Aufträgen, Gutschriften und Rechnungen.