Legacy-Modul
Das in diesem Artikel beschriebene Modul wurde als Legacy-Modul gekennzeichnet. Dies bedeutet Folgendes:
-
Wir entwickeln keine neue Funktionalitäten oder beheben Bugs für dieses Modul.
-
Das Modul ist in Xentral-Instanzen nicht mehr verfügbar, die nach dem 28. Sept. 2022 erstellt wurden. Dies gilt sowohl für Demo-Instanzen als auch für lizenzierte Instanzen. Solltest du als Neukunde spezielle Anforderungen haben, die nur durch dieses Modul erfüllbar wären, kontaktiere bitte unser Kundensupport-Team, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Für weitere Informationen siehe auch Warum stuft Xentral einige Module als veraltet ein (Legacy-Module) und was bedeutet das für dich?
-
Aufträge abholen
-
Auftragsstatus bei Versand umstellen inkl. Meldung Trackingnummer
-
Artikel einzeln von xentral nach Magento oder von Magento nach xentral übertragen
-
Meldung aktueller Lagerzahlen
Um Magento erfolgreich mit xentral zu verbinden, ist eine Geschwindigkeitsanpassung des Shops notwendig. Stellen Sie im Magento-Backend folgende Option auf Enable:
System > Configuration > Magento Core Api > Enable WSDL Cache
-
Anlegen eines Magento 1.9-Shops in xentral
-
Erstellen eines SOAP-Users im Magento-Backend unter System > Webservices > SOAP/XML-RPC Users
-
SOAP-User allgemeine Rechte geben unter System > Webservices > SOAP/XML-RPC Roles
-
Angeben in xentral zur Magento-API (https://ihredomain.de/api/soap/?wsdl))
-
Klicke auf die API-Domain, bei erfolgreicher Anbindung landest du auf einer XML. Landest du stattdessen auf deiner Website ist i.d.R das Suchmaschinenmodul (mod redirect) verantwortlich (siehe unten stehenden Hinweis).
-
Test der Übertragung
-
Individuelle Konfiguration (z.B. wie Versand importiert wird, ob die Preise aus xentral oder vom Shop übernommen werden, usw.)
Anmerkung
mod redirect sollte auf gar keinen Fall deaktiviert werden, das kann zu großen Problemen führen. Das redirect Modul führt u.a. dazu, dass es für den Shop nur eine Startseite gibt. Egal ob der Kunde www.eigeneURL.de oder eigeneURL.de eingibt, er landet immer auf https://www.eigeneURL.de. So etwas sollte bei jeder Webseite getan werden um das Problem des "Duplicate Content" zu vermeiden. Anfragen auf eigeneURL.de werden aber umgeleitet auf www.eigeneURL.de. Um das zu vermeiden muss folgender Link verwendet werden: https://www.eigeneURL.de/api/soap/?wsdl
Die Lösung des Problems mod-redirect: Ob es überhaupt ein Problem gibt oder nicht hängt davon ab, wie der jeweilige Webmaster die Standard-URL seiner Webseite konfiguriert hat.