-
In xentral ist die Produktion ein eigener Beleg, sodass du Aufträge und Bestellungen direkt zu Produktionen weiterführen kannst. Übernommen werden dann alle Artikel, die im Artikelstamm als Produktionsartikel markiert sind.
-
Die Produktion erfolgt immer auf Basis einer Stückliste. Der Kopfartikel wird aus den Unterartikeln (in die Produktion eingehenden Artikel) produziert. Werden Unterartikel selbst wiederum aus anderen Artikeln produziert (sind also Kopfartikel einer Unterstückliste), kannst du mit einem Klick eine Unterproduktion anlegen. Dabei wird einfach ein weiterer Produktionsbeleg erstellt.
-
Während des Produktionsprozesses ermöglicht der Produktionsbeleg die Auslagerung der eingehenden Artikel samt Seriennummern, Chargen und MHDs und die Einlagerung des fertigen Endproduktes in den gewünschten Lagerplatz. Dabei kannst du auch einen Ausschuss abziehen.
-
Noch mehr Möglichkeiten bietet das Produktionszentrum. Unter Lager → Produktionszentrum kannst du die einzeln angelegten Produktionen öffnen, um mehrere Arbeitsschritte durchzuarbeiten.
-
Während der Produktion werden die in den Artikeln hinterlegten Funktionsprotokolle abgefragt. Dabei können die Mitarbeiter der Produktion mit wenigen Klicks bestätigen, dass die Funktionstests erfolgreich waren.
-
Ebenso kannst du zu produzierenden Artikeln Arbeitsanweisungen hinterlegen, die mit Textinformationen sowie Bildern anzeigt werden, wenn die Produktion in xentral bearbeitet wird.
-
Um Seriennummern, Chargen und MHDs einzeln einzubuchen oder für produzierte neue Artikel Seriennummern, Chargen und MHDs neu festzulegen und mit ins Lager zu buchen, eignet sich ebenfalls das Produktionszentrum.
Weitere Informationen findest du in unserem Handbuch: