Zu jeder Buchhaltungsabteilung gehört auch die Verwaltung des Mahnwesens. Xentral unterstützt Euch dabei umfangreich.
Das Mahnwesen errechnet regelmäßig den Zahlungsstatus aller Rechnungen im System. Das passiert automatisch per Prozessstarter oder jederzeit manuell mit der Aktion "Mahnwesen neu berechnen".
Für alle überfälligen offenen Rechnungen werden Zahlungserinnerungen vorbereitet. Nach einer Prüfung durch Euren Buchhalter können alle Zahlungserinnerungen an säumige Kunden mit einem Klick auf "Mahnwesen starten" an die E-Mail-Adresse des Kunden versendet werden.
Wird beim Kunden keine E-Mail-Adresse gefunden, wird die Zahlungserinnerungen stattdessen am Drucker ausgedruckt.

Ist eine Rechnung auch nach der Frist der Zahlungserinnerung noch fällt, erfolgt beim nächsten Start des Mahnwesens der Versand der erstem Mahnung (Mahnung 1). Bleibt die Rechnung auch nach der nächsten Frist offen, erfolgt der Versand der zweiten Mahnung usw.
Über das Aktionsmenü rechts können Rechnungen zudem direkt aufgerufen werden oder der Beleg als PDF angezeigt werden. Ebenfalls möglich ist es, die Rechnung zu stornieren, Differenzen als Skonto zu buchen, die Rechnung als Forderungsverlust zu buchen oder die die Rechnung im Mahnwesen zu sperren.
Eine wichtige Arbeitsgrundlage für die Buchhaltung bietet zudem die OPOS-Liste. Sie zeigt alle offenen Rechnungen und ihren fälligen (Teil-)betrag.
Rechnungen, die noch nicht fällig sind, werden ohne Mahnstufe angezeigt. Rechnungen, die fällig sind werden mit der jeweiligen Mahnstufe angezeigt.

Nähere Informationen findet Ihr in unserem Handbuch: Mahnwesen.